Seit dem letzten Jahr leitet die Servicestelle Jugendbeteiligung mit Unterstützung des Senats federführend den Lichtenberger Schüler*innenhaushalt. Auch in diesem Jahr wurde für fünf Lichtenberger Schulen ein Budget für den Schüler*innenhaushalt gestellt. Sechs Schulen hatten sich
Weiterlesen
Ab sofort kann das kostenlose Schülerticket Berlin AB online bei der BVG bestellt werden. Für die Onlinebestellung einzuscannen sind Passbild und Schülerausweis, welche hier hochgeladen werden müssen. Damit das Schülerticket rechtzeitig fertiggestellt ist, sollte die
Weiterlesen
Die Einschulungsbereiche (ESB) der Robinson-Schule (11G08), Bürgermeister-Ziehten-Schule (11G09), Bernhard-Grzimek-Schule (11G11), Schule an der Victoriastadt (11G16), Friedrichsfelder-Schule (11G23), Schmetterlings-Grundschule (11G31) werden zum Schuljahr 2020/21 verändert und für die neugegründete 11G35 in der Sewanstr. 43 gebildet. Aufgrund
Weiterlesen
Am 04.04.2019 wurde die Änderung des Schulgesetzes und weiterer Gesetze für die Einführung des elternkostenbeteiligungsfreien Schulmittagessens in der Primarstufe beschlossen. Bereits vorab haben Senatsverwaltung und Schulamt an den Schulen den Bedarf abgefragt und ob Probleme
Weiterlesen
An diesem Donnerstag wird über ein kostenbeteiligungsfreies Mittagessen an Schulen für die Primarstufen Klasse 1-6, sowie an ISS und Gymnasium (Klassen 5 und 6) und den damit verbundenen Änderungen an Schulgesetz und Grundschulverordnung abgestimmt. Ebenfalls
Weiterlesen
Pressemitteilung Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Redaktion: Beate Stoffers Thema: Bildung 15. März 2019 DigitalPakt beschert Berlin 257 Mio. € Ausbau beginnt 2019 Heute hat der Bundesrat die für den DigitalPakt
Weiterlesen

Abgesagt wegen Streik des Kinopersonals
Vorstellung des Bebauungsplans XVII-4 durch Staatssekretär Sebastian Scheel, Bezirksbürgermeister Michael Grunst, Bezirksstadträtin Birgit Monteiro, Bezirksstadträtin Katrin Framke und Bezirksstadtrat Wilfried Nünthel.
...
Webseite
57,9 % der Schülerinnen und Schüler wählten eine Integrierte Sekundarschule (2018: 57,8 %), 42,1 % entschieden sich für ein Gymnasium (2018: 42,2 %). An den Standorten der übernachgefragten Gymnasien überstieg die Nachfrage die Anzahl der Plätze um 21,3 %, an den übernachgefragten ISS um 47,1 %.
Webseite, 2019-03-04, SenBJF

Neben der Finanzmittelplanung selbst beschäftigt sich diese Investitionsplanung auch mit dem Organisatorischen von Schulsanierungen bis ins Jahr 2033.
PDF-Dokument, 112 Seiten, BVV Lichtenberg, Drucksache DS/1169/VIII